Herzlich Willkommen
"Ich bin nicht das was mir passiert ist, ich bin das was ich entscheide zu werden."
C. G. Jung
Heilung kommt durch Versöhnung, mit sich selbst und mit anderen. Auf der Suche nach innerem Gleichgewicht darf jeder seinen eigenen Weg gehen, sein eigenes Tempo festlegen.
Ich freue mich, wenn ich Sie auf dieser Reise begleiten darf.
Buchen Sie ein 15-minütiges Vorgespräch. Kostenlos. Telefonisch oder Online.
Ich freue mich auf Sie!
Was ist das Besondere an dem systemischen Ansatz?
Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ist der systemische Ansatz der am weitesten verbreitete und praktizierte Therapie- und Beratungsansatz.
Systemisches Arbeiten nimmt nicht das Individuum als defizitär in den Blick, sondern geht davon aus, dass Menschen stets versuchen, sich so an ihre Umwelt anzupassen, dass diese in ein Gleichgewicht kommt, selbst wenn dies oft ein Leiden zum Preis hat. Alles was sich zeigt hat seinen Sinn.
Im systemisches Denken kann therapeutisches oder beraterisches Handeln nicht darauf zielen, von außen
gesteuerte Veränderungen herbeizuführen, sondern es ist nur möglich, Impulse in ein System zu geben, das dadurch in Bewegung kommt und möglicherweise neue, für alle Beteiligten dienlichere Konstellationen findet.
Wirksamkeit und Langzeiterfolge konnten nachgewiesen werden.
Welche Themen können behandelt werden?
Es handelt sich um eine Methode zur persönlichen Aufarbeitung und Überwindung von emotionalen und sozialen Krisen und Problemen.
Ziel ist die Förderung der psychische Kompetenzen (Hilfe zur Selbsthilfe), die Freilegung vorhandener psychischer Ressourcen und das Erkennen, Reduzieren und Überwinden der störenden Faktoren
Wir reflektieren gemeinsam schwierige Lebenssituationen um so adäquate Lösungen für Konflikte und Krisen zu finden.
Weitere mögliche Anlässe:
- belastende Lebenssituationen
- akute psychische Krisen
- Partnerschaftsprobleme
- Probleme in der Familie oder in der Erziehung
- Vorbeugung von Erschöfpungssymptomen
- Angstzustände
- Zwangsstörungen
- leichte Depressionen
- anderen psychischen Belastungen
Ablauf?
Zunächst können Sie ein 15-minütiges Vorgespräch vereinbaren, in dem wir schauen, ob ich die richtige Ansprechpartnerin bin. Dieser Erstkontakt findet telefonisch oder per Videokonferenz statt und ist für Sie kostenlos.
Ziel in der ersten Sitzung ist es, ein Bild über Ihre Situation zu bekommen und Ihnen einen Ausblick zu geben, wie und ob Ihnen die gemeinsamen Sitzungen helfen können.
Meist passiert auch in der ersten Sitzung schon eine Veränderung, sei es, dass Sie sich klarer über etwas werden, bestimmte Zusammenhänge besser verstehen, oder sich einfach emotional etwas entlasten können.
Eine Einzelsitzung dauert normalerweise 60 Minuten. Je nach Absprache können auch längere oder kürzere Sitzungen vereinbart werden.
Je nach der Art des Problems kann der Prozess sehr unterschiedlich lang andauern.
Manchmal sind wenige Beratungssitzungen ausreichend, in anderen Fällen kann ein Beratungsprozess länger dauern.
Meine Grundhaltung:
So wenige Termine wie möglich und so viele wie nötig.
Die Praxis wird als reine Privatpraxis geführt. Eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse findet nicht statt. Wenn Sie privat versichert sind fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach.
Ihre Vorteile als Selbstzahler:
- kurze Wartezeiten
- Sie selbst bestimmen die Dauer und Frequenz ihrer Termine
- keine Krankenkasse oder andere Stelle erfährt von ihrem Anliegen
- Wenn Sie als Kassenpatient nach einer Therapie in der zweijährigen Sperrfrist sind
- keine Krankenkasse oder andere Stelle erfährt von ihrem Anliegen
- Wenn Sie als Kassenpatient nach einer Therapie in der zweijährigen Sperrfrist sind
Die Preisliste können Sie
HIER
einsehen.
Wenn Sie einmal eine Sitzung absagen müssen, dann bemühen Sie sich bitte, dies möglichst mindestens 24 Stunden vor der Sitzung zu tun. Gelingt Ihnen dies nicht, kann der Platz nicht mehr an andere vergeben werden und die Sitzung wird Ihnen in Rechnung gestellt.
Die Sitzungen finden in einem geschützten, diskreten Rahmen statt. Die anvertrauten Themen unterliegen der Schweigepflicht und werden Dritten nicht zugänglich gemacht.
Weitere Details finden Sie
HIER
in dem Beratungsvertrag.
KONTAKT

Praxis für systemische Beratung und Therapie
Copyright 2019 © therapierbar. Alle Rechte vorbehalten.